Gerade in der jetzigen Phase stehen wir Unternehmen bei der Sanierungsberatung, Eigenverwaltung und für Insolvenzplanverfahren sowie mit Beratungen zu unseren weiteren Rechtsgebieten an den Standorten Erfurt, Leipzig, Dresden, Chemnitz und Dessau-Roßlau zur Verfügung. 

Büro Erfurt: info@frh-erfurt.de  0361 511 50 70

Büro Leipzig: info@frh-leipzig.de 0341 962 583 51 Bitte beachten Sie die neue Leipziger Adresse ab dem 01.06.2023: Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

Büro Dresden: info@frh-dresden.de 0351 211 686 80

Büro Dessau-Roßlau: info@frh-dessau.de 0340 502 487 80

Büro Chemnitz: info@frh-chemnitz.de 0371 337 149 50

Wir danken zudem allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Kanzlei für ihre Bereitschaft und ihre Flexibilität. Für Gericht und Mandanten bleiben wir vollständig einsatzbereit. Bitte bleiben Sie gesund.

Ihr Team von FRH Rechtsanwälte-Fachanwälte

Rechtsanwälte – Fachanwälte

Rechtsanwalt-Dirk-Goetz

Dirk Götze
Partner

Fachanwalt für Handels- und
Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht

Büros: Erfurt, Leipzig, Dresden

Rechtsanwalt-Michael-Neugebauer

Michael Neugebauer
Partner

Fachanwalt für Handels- und
Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Insolvenz – und Sanierungsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht

Büros: Erfurt, Dresden

Rechtsanwalt-Vincent-Thieme

Vincent Thieme
Angestellter Rechtsanwalt

Büros: Leipzig, Dresden

Rechtsgebiete

Sanierungsberatung – Insolvenzberatung – Insolvenzverwaltung und Beratung im Gesellschaftsrecht sowie Steuerstrafrecht – die Kanzlei FRH Rechtsanwälte-Fachanwälte steht in Erfurt an Ihrer Seite. Mit unseren weiteren Standorten Leipzig, Dresden und Chemnitz sind wir zudem ebenfalls für Sie tätig. Mit langjähriger Erfahrung in den von uns vertretenen Spezialbereichen sichern wir eine hohe Qualität für Ihre interessengerechte Vertretung.

Wir stehen für Erfahrung und qualifizierte Rechtsberatung in den nachfolgenden Bereichen:

Insolvenzverwaltung-Sanierungsberatung

Gesellschaftsrecht

Steuerstrafrecht

Insolvenzverwaltung – Sanierungsberatung

Die Kanzlei FRH an den Standorten Erfurt und Leipzig ist auf die Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung spezialisiert mit dem Fokus auf die Fortführung sanierungsfähiger Unternehmen, den Erhalt der Arbeitsplätze bei gleichzeitiger bestmöglicher Vertretung der Gläubigerinteressen im Insolvenzverfahren sowie in der Eigenverwaltung von Unternehmen im Insolvenzverfahren.

Rechtsanwalt Dirk Götze wird bereits seit vielen Jahren als Insolvenzverwalter bei verschiedenen Amtsgerichten in Thüringen und Sachsen bestellt. Rechtsanwalt Michael Neugebauer wird am Amtsgericht Erfurt und Amtsgericht Mühlhausen als Insolvenzverwalter bestellt.

Für das Jahr 2018 wurde FRH Rechtsanwälte-Steuerberater zu den führenden Insolvenzkanzleien in der WirtschaftsWoche ausgewählt.

Besondere Kompetenzen

  • Insolvenzverwaltung
  • Restrukturierung und Sanierungsmoderation
  • Übertragende Sanierung
  • Eigenverwaltung und
  • Insolvenzplanverfahren.

Gesellschaftsrecht

Als Spezialist für Gesellschaftsrecht stellt die Kanzlei FRH am Standort Erfurt eine umfassende Beratung sicher. Seit mehreren Jahren ist neben dem GmbH-Recht die Beratung von Aktiengesellschaften ein Schwerpunkt der Sozietät.

Daneben stehen wir Ihnen bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen sowie bei der Umwandlung von Unternehmen zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir optimale und an Ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasste Vertragsbedingungen und helfen Streitigkeiten zu vermeiden.

Wir vertreten Sie in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten sowohl außergerichtlich, als auch gerichtlich vor Zivil- und Schiedsgerichten.

Beratungsfelder

  • vorprozessuale Beratungen und/oder Vertretungen vor Gericht
  • Vertrags- und Satzungsgestaltung
  • Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen
  • Vorbereitung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen für Aktiengesellschaften
  • Vertretung von Gesellschaftern und Aktionären in Gesellschafter- oder Haupversammlungen
  • Beistand in Gesellschafterversammlungen und Hauptversammlungen
  • Vertretung bei Ausschlussklagen für die Gesellschaft/ Gesellschafter
  • Beratung zur Einziehung von Anteilen
  • (außerordentliche) Kündigungen von Geschäftsführern und Vorständen
  • Beratung beim Verkauf von Gesellschaftsanteilen/Gesellschaften
  • Beratung bei erwünschtem oder unerwünschtem Entzug von Gesellschafteranteilen oder -rechten
  • Bewertung von Anteilen
  • Liquidation von Gesellschaften
  • due dilligence-Prüfungen

Steuerstrafrecht

Wir sind Ihr kompetenter Partner in allen Angelegenheiten des Steuer- und Wirtschaftsstrafrechts. Als Fachanwälte für Steuerrecht haben die Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer im Gegensatz zu manch anderen Verteidigern auch Kenntnis vom Steuerrecht und verhandeln damit auf Augenhöhe mit Finanzämtern, Staatsanwaltschaften und bei Gericht bei der Vertretung in Steuerstrafverfahren. Wir bieten Ihnen effektiven Rechtsschutz, umfassende Beratung und vertreten Sie in Steuerstrafverfahren gegenüber den Finanzämtern, der Steuerfahndung, den Staatsanwaltschaften und Gerichten. Dabei arbeiten wir eng mit den Steuerberatern unserer Mandanten zusammen, um eine effektive Steuerstrafverteidigung zu gewährleisten. Die Bußgeld- und Strafsachenstellen sowie die Steuerfahndungsstellen befinden sich bei den Finanzämtern für Thüringen in Gera und Gotha, für den Freistaat Sachsen in Leipzig, Chemnitz und Dresden sowie für Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) und Magdeburg.

Beratungsfelder/ Strafverteidigung

  • Subventionsbetrug im Zusammenhang mit COVID-19 / Corona Soforthilfen, Zuschüssen und KfW-Krediten
  • Vertretung bei Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung/leichtfertige Steuerverkürzung
  • Vertretung gegenüber den Buß- und Strafsachenstellen der Finanzämter
  • Vertretung gegenüber der Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren/Strafbefehl
  • Prozessvertretung vor den Gerichten (Steuerstrafverfahren)
  • Vertretung bei Nebenstraftaten des Steuerstrafrechts (z.B. Untreue, Betrug)
  • Unterstützung im Ermittlungsverfahren, insbesondere bei der Durchsuchung der Geschäftsräume durch die Steuerfahndung
  • Subventionsstraftaten
  • Bankrottdelikte
  • Insolvenzverschleppung
  • Bilanzfälschung
  • Untreue
  • Betrug
  • Unterschlagung
  • Kreditbetrug
  • Fördermittelbetrug
  • Vorenthalten von Arbeitnehmeranteilen

FRH wurde auch 2020 erneut den führenden Top Kanzleien für Insolvenzrecht ausgewählt.

FRH 2018 zu den führenden Top Insolvenzkanzleien ausgewählt.

WirtschaftsWoche 2009

NEUIGKEITEN | CORONAVIRUS (SARS-COV-2)

Aktuelle Termine

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen an der 37. Jahresarbeitstagung Steuerstrafrecht (DAI)Das Jahrestreffen der Steuerstrafverteidiger und Betriebsprüfungsspezialisten – vom 16.03. bis 17.03.2023 in Berlin teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze nimmt am 20. Deutschen Insolvenzrechtstag vom 22.03. bis 24.03.2023 in Berlin (DAV) teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen am 8. Leipziger Insolvenzsteuerrechtstag am 21.02.2023 teil..

Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen am 23. Leipziger Insolvenzrechtstag am 20.02.2023 teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer halten am 07.02.2022 in Erfurt ein Seminar für die Steuerakademie Thüringen zum Thema Haftungsgefahren in der Insolvenz des Mandanten.

Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen an der Fachtagung der Steuerakademie zum Thema Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2022/2023 am 30.01.2023 in Erfurt teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze ist am 17.11.2022 Referent der IHK Südthüringen und beim Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) zum Thema „Gewappnet für stürmische Zeiten- erfolgreich durch die Krise“.

Rechtsanwalt Dirk Götze nimmt am Seminar „Beratung in der Krise der GmbH-Geschäftsführerhaftung „ teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze nimmt am Seminar „Aktuelles zum Steuerrecht und Steuerstrafrecht“ am 27.10.2022 teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Vincent Thieme nehmen am Leipziger Insolvenzrechtsforum am 07./08.11.2022  teil..

Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen am 10. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung am 12.10.2022 in Erfurt/Steigerwaldstadion teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze nimmt am Deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag am 22/23.09.2022 in Erfurt teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer halten bei der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz einen Vortrag zum Thema Aktuelle Rechtsprechung/Entwicklung zum Steuerstrafrecht mit Update Selbstanzeige“ am 08.09.2022.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen am Seminar Gesellschaftsrecht zum Thema „Neues Rechts der Berufsausübungsgesellschaften ab 01.08.2022 “ am 21.09.2022 in Erfurt teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze hält zur Überregionalen Fachtagung für Rechtspfleger(innen) zum Insolvenzrecht vom 2. bis 6. Mai 2022 in Meißen einen Vortrag zum Thema Eigenverwaltung.

Rechtsanwalt Dirk Götze hält ein Online-Seminar am 23.06.2021 zum Thema: „Strafrechtliche Stolperfallen für den Steuerberater bei Mandanten in der Krise.

Rechtsanwalt Michael Neugebauer hält ein Online-Seminar am 23.06.2021 zum Thema: „Hinweis- und Warnpflichten des Steuerberaters nach § 102 StarRUG bei der Jahresabschlusserstellung„.

Die Anwälte der Kanzlei FRH Rechtsanwälte Fachanwälte nehmen am 18. Deutschen Insolvenzrechtstag 2021 von 18./19. und 23. März 2021 teil.

Alle Rechtsanwälte der Kanzlei nehmen an der Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung des DAI teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen am 6. Leipziger Insolvenzsteuerrechtstag (Leipziger Insolvenzrechtstag e.V.) am 16. Februar 2021 teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen am 22. Leipziger Insolvenzrechtstag (Leipziger Insolvenzrechtstag e.V.) am 15. Februar 2021 teil.

Als Vorsitzender des Thüringer Arbeitskreis Steuerstrafrecht e.V. gibt Rechtsanwalt Dirk Götze gegenüber der Steuerakademie Thüringen des Steuerberaterverband Thüringen e.V. ein Interview über die Risiken des Subventionsbetruges im Zusammenhang mit KfW-Krediten und Zuschüssen des Covid-19 / Corona – Maßnahmenpaketes

Rechtsanwalt Dirk Götze begrüßt als Vorsitzender des Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V. über 150 Richter/innen, Rechtspfleger/innen, Insolvenzverwalter und  Sanierungsberater zum 8. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung  am 14.10.2020. Zudem leitet er den Workshop II – „Aktuelles aus den Verfahren der natürlichen Personen und Verbraucher“.

Die Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nehmen am 8. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung teil. Er gibt Interessenten die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion zu aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Insolvenzrecht und Sanierung.

Rechtsanwalt Dirk Götze hält ein Onlineseminar mit dem Thema: „Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Steuerberatern im Rahmen von Corona-Hilfen und Haftung bei der Beratung zum COVInsAG“ .

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen am Online Vortrag der DeutscheAnwaltAkademie am 26.03.2020 zum Thema „Ausgewählte Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht“ teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen am Online-Vortrag am 24.03.2020 des DAI zum Thema  „Gesellschafterhaftung in der Insolvenz: Wunderwaffe § 135 InsO?“ teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Vincent Thieme nehmen am 5. Leipziger Insolvenzsteuerrechtstag (Leipziger Insolvenzrechtstag e.V.) am 25. Februar 2020 teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Vincent Thieme nehmen am 21. Leipziger Insolvenzrechtstag (Leipziger Insolvenzrechtstag e.V.) am 24. Februar 2020 teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen an der Fachtagung der Steuerakademie zum Thema Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2019/2020 am 28.01.2020 in Erfurt teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze begrüßte als Vorsitzender des Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V. über 140 Richter/inne, Rechtspfleger/innen, Insolvenzverwalter und  Sanierungsberater zum 7. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung in der IHK Erfurt am 23.10.2019. Zudem leitete er den Workshop „Aktuelles aus den Verfahren der natürlichen Personen und Verbraucher“.

Rechtsanwalt Dirk Götze und Rechtsanwalt Michael Neugebauer nehmen am Jahrestreffen der Steuerstrafverteidiger des DAI zum Thema Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen vom 14. März 2019 bis 15. März 2019 in Berlin teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze und Rechtsanwalt Michael Neugebauer waren Referenten des Seminars der Steuerkademie Thüringen zum Thema  „Im Visier der Steuerfahndung“ am 23.08.2019 in Erfurt.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael nahmen an der Thüringer Steuerfachtagung der Steuerakademie des Steuerberaterverbandes Thüringen zum Thema Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2018/19 am 30. Januar 2019 in Erfurt teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nahmen am 27.02.2019 an der Tagung des Thüringer Arbeitskreises für Unternehmensrecht e.V. zur „Auswertung der ESUG-Evaluation unter Einbeziehung des präventiven Restrukturierungsrahmens“ in Erfurt teil.

Rechtsanwältin Josephine Walther und die Rechtsanwälte Dirk Götze, Michael Neugebauer und Vincent Thieme nahmen am 20. Leipziger Insolvenzrechtstag (Leipziger Insolvenzrechtstag e.V.) am 04. März 2019 teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze und Rechtsanwalt Michael Neugebauer nehmen an der 17. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung des DAI vom 21. März 2019 bis 23. März 2019 in Hamburg teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze und Rechtsanwalt Michael Neugebauer nehmen am 16. Deutschen Insolvenzrechtstag des DAV vom 03. April 2019 bis 05. April 2019 in Berlin teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nahmen am 08.05.2019 am Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragen zur Insolvenzordnung des Diakonischen Werkes Eichsfeld-Mühlhausen e.V. in Mühlhausen teil.

Rechtsanwalt Dirk Götze nimmt am Treffen der SES GmbH (Senior Experten Service) am 25.06.2019 in Erfurt teil.

Rechtsanwälte Dirk Götze und Michael Neugebauer nehmen am 12.06.2019 am Erfahrungsaustausch zum Arbeitskreis der Schuldner und Verbraucherinsolvenzberatungen beim Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. teil.

Ausgewählte Verfahren
der letzten Jahre

Vorläufiges Insolvenzverfahren SMA Sondermaschinenbau und Industrieanlagenbau Stadtilm GmbH

Das Amtsgericht Erfurt hat am 28.06.2022 Rechtsanwalt Dirk Götze zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der SMA Sondermaschinenbau und Industrieanlagenbau Stadtilm GmbH bestellt (AG Erfurt 171 IN 86/22). Sämtliche Löhne der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter werden durch das Insolvenzgeld für den Monat Juni gesichert.

Insolvenzverfahren eröffnet | RMS Bau UG

Mit Beschluss vom 02.12.2019 eröffnete das Amtsgericht Erfurt (Az.: 171 IN 271/19) das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RMS Bau UG (haftungsbeschränkt). Es bestellte Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dirk Götze zum Insolvenzverwalter.

Insolvenzverfahren eröffnet | Lindig Bartels Engineering Consulting Architecture GmbH

Mit Beschluss vom 14.01.2020 eröffnete das Amtsgericht Erfurt (Az.: 177 IN 298/19) das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lindig Bartels Engineering Consulting Architecture GmbH und bestellte Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dirk Götze zum Insolvenzverwalter. Laufende Projekte werden unter Aufsicht des Insolvenzverwalters fortgesetzt.

SF-Service GmbH erfolgreich an Investor verkauft

Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dirk Götze schloss den Investorenprozess im Insolvenzverfahren über das Vermögen der SF-Service GmbH erfolgreich ab und veräußerte das Unternehmen zum 01.01.2020 an einen Investor. Alle Arbeitsplätze konnten erhalten bleiben. Ziel ist es, mit den Einnahmen infolge der Sanierung des Unternehmens und dem Erlös aus dem Unternehmensverkauf eine 100-prozentige Befriedigung aller Gläubiger und die Aufhebung des Insolvenzverfahrens zu erreichen.

Insolvenzverfahren Restaurant Veste Wachsenburg

Das Amtsgericht Erfurt hat am 30.01.2019 den Erfurter Rechtsanwalt Dirk Götze zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen des Herrn Patrick Wagner (AG Erfurt 177 IN 23/19) bestellt. Der Geschäftsbetrieb des Restaurants der Veste Wachsenburg wird ohne Unterbrechung fortgeführt. Das Hotel der Veste Wachsenburg ist von der Insolvenz nicht betroffen.

Krake Composite KG

Krake

Das Amtsgericht Erfurt hat am 21.06.2018 (177 IN 58/18) die Eigenverwaltung im Insolvenzverfahren der Firma Krake Composite KG aufgehoben und Rechtsanwalt Dirk Götze zum Insolvenzverwalter der Werft bestellt. Die Schuldnerin ist zudem als Partner anderer Yachtbauer bei der Erstellung komplexer Verkleidungen bis zur vollständigen Erstellung einer Poollandschaft auf Megayachten tätig. Sie baute u.a. im Norden Deutschlands mehrere Yachten. Ziel wird es u.a. sein, Investoren für eine fast fertiggestellte Yacht zu finden und Anschlussaufträge für die Werft zu generieren.

Pitanti Gastronomie und Handels GmbH

Pitanti

Das Amtsgericht Erfurt hat am 04.06.2018 (174 IN 13/18) Rechtsanwalt Dirk Götze zum Insolvenzverwalter über das Vermögen der Firma Pitanti Gastronomie und Handels GmbH in Weimar bestellt.

Das Restaurant aus Weimar wird u.a. nunmehr unter einem anderen Betreiber fortgeführt, wobei alle Arbeitsplätze erhalten werden konnten.

Insolvenzverfahren Wolfgang Steinbrück Omnibusbetrieb und Reisebüro e.K

Das Amtsgericht Erfurt hat am 18.10.2017 (177 IN 367/17) den Erfurter Rechtsanwalt Dirk Götze zum Insolvenzverwalter über das Vermögen der Firma Wolfgang Steinbrück Omnibusbetrieb und Reisebüro e.K bestellt. Ein Großteil der fast 80 Mitarbeiter konnten als Busfahrer in anderen Busunternehmen eine neue Tätigkeit aufnehmen.  Das Gothaer Busunternehmer hat neben Busreisen bis kurzem Teile des Nahverkehrs der insolventen Regionalen Verkehrsgemeinschaft Gotha abgedeckt.

Insolvenzverfahren CMAC GmbH & Co Verlags KG, Erfurt

Das Amtsgericht Erfurt hat am 01.10.2014 den Erfurter Rechtsanwalt Dirk Götze zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der CMAC City- Marketing, Advertising & Communication GmbH & Co Verlags KG bestellt (AG Erfurt 177 IN 538/14). Der Bestellung war ein Eigenantrag der Schuldnerin auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen vorausgegangen.

Andere über uns …

Geheimtipp

bei den Empfehlungen Insolvenzrecht und Insolvenzverwaltung

Platz 9

Gesamtauswertung „Hidden Champions“

Platz 6

in Kategorie „Sanierung, Restrukturierung und Abwicklung“

Platz 2

in Kategorie „Insolvenzverwaltung“

Platz 1

bei Empfehlungen von Unternehmen bis zu einer Mrd. Euro Gesamtumsatz für den Bereich Insolvenzrecht

Quelle: Kanzleimonitor.de 2013/2014

Wir kooperieren mit

Logo FRH

Fachanwalt.de