Einträge von Dirk Götze

8. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung

TERMIN: Mittwoch, 14.10.2020 – 09.00 Uhr / Im Parksaal des Steigerwaldstadions Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht durch das COVInsAG wird nur zum Teil insolvenzbedrohte Unternehmen retten können. In jedem Fall werden diese und andere Unterstützungsmaßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Bearbeitung zukünftiger Insolvenzverfahren haben. Der Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung e.V. stellt sich den sich ändernden […]

Insolvenzantragspflicht ab 01.10.2020 teilweise wieder in Kraft !

Insolvenzantragspflicht für den Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO ab 01.10.2020 wieder in Kraft. Stand 25.08.2020 22.50 Uhr Antragspflicht teilweise wieder in Kraft! Die im März beschlossenen Lockerungen im Insolvenzrecht werden nur teilweise verlängert, um in der Corona-Krise eine Pleitewelle zu verhindern. Demnach wird die Regelung über die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für den Antragsgrund […]

Onlineseminar: Risiken von Steuerberatern im Rahmen von Corona-Hilfen und Haftung bei der Beratung zum COVInsAG.

Onlineseminar: Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Risiken von Steuerberatern im Rahmen von Corona-Hilfen und Haftung bei der Beratung zum COVInsAG. Referenten: Rechtsanwalt Dirk Götze und Steuerberater Jörg Engling TERMIN: 21.07.2020 – 09.00 Uhr / Onlineseminar der Steuerakademie Thüringen Anträge auf Soforthilfe, Fördermittel des Bundes und des Landes konnten von Mandanten unbürokratisch gestellt werden. Jetzt steht im Fokus […]

Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht

Gesetzliche Regelung tritt rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft und gilt vorerst bis 30. September 2020. Mit der jetzt erfolgten Verkündung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht treten die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft. Das Gesetz sieht im Bereich des Insolvenzrechts fünf Maßnahmen vor: Die […]

Hilfsprogramme | Coronavirus (SARS-CoV-2)

Nicht nur die Stärke von Unternehmen sämtlicher Wirtschaftsbereiche wird angesichts der raschen und anhaltenden Verbreitung der Atemwegerkrankung COVID-19, verursacht durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), auf der ganzen Welt auf eine harte Probe gestellt. Die EU-Kommission billigte am 24.03.2020 das deutsche Hilfsprogramm für die von der Corona-Epidemie betroffenen Unternehmen. Das Ziel der Maßnahmen sei es, Firmen […]

Aktuelle Meldung | Coronavirus (SARS-CoV-2)

Trotz der grassierenden Atemwegserkrankung COVID-19, verursacht durch den neuen Erreger (SARS-CoV-2), kommt es derzeit bei uns nicht zu Einschränkungen bzw. zu Verzögerungen in der Kommunikation, Beratung und Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten. Wir sind vorbereitet und haben weitsichtig alle notwendigen Entscheidungen getroffen und die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt. Kommunizieren Sie jedoch mit uns bitte vorzugsweise per E-Mail (Büro […]

Insolvenzverfahren eröffnet | Lindig Bartels Engineering Consulting Architecture GmbH

Mit Beschluss vom 14.01.2020 eröffnete das Amtsgericht Erfurt (Az.: 177 IN 298/19) das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lindig Bartels Engineering Consulting Architecture GmbH und bestellte Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dirk Götze zum Insolvenzverwalter. Laufende Projekte werden unter Aufsicht des Insolvenzverwalters fortgesetzt.

SF-Service GmbH erfolgreich an Investor verkauft

Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dirk Götze schloss den Investorenprozess im Insolvenzverfahren über das Vermögen der SF-Service GmbH erfolgreich ab und veräußerte das Unternehmen zum 01.01.2020 an einen Investor. Alle Arbeitsplätze konnten erhalten bleiben. Ziel ist es, mit den Einnahmen infolge der Sanierung des Unternehmens und dem Erlös aus dem Unternehmensverkauf eine 100-prozentige Befriedigung […]