Einträge von Dirk Götze

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die CONSTRUCTION & BUILDING SOLUTIONS GmbH angeordnet.

Mit Beschluss des Amtsgericht Erfurt vom 22.09.2023 wurde Rechtsanwalt Dirk Götze zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der CONSTRUCTION & BUILDING SOLUTIONS GmbH bestellt. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen mit umfangreichen Tätigkeitsfeldern im Bereich Immobilienhandel, Trockenbau, Brandschutzarbeiten, Bausanierung sowie Vertrieb und Montage von genormten Bauelementen. Der vorläufige Insolvenzverwalter arbeitet eng mit dem Unternehmen, […]

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Metall- und Kunststofftechnik Barchfeld GmbH angeordnet.

Rechtsanwalt Dirk Götze, Partner der Kanzlei FRH Rechtsanwälte Fachanwälte, wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Metall- und Kunststofftechnik Barchfeld GmbH, einem Unternehmen mit Schwerpunkt im Bereich der Metall- und Kunststoffverarbeitung bestellt. Am 14.09.2023 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Meiningen ange-ordnet. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme hat Restrukturierungsexperte RA Dirk Götze unverzüglich Gespräche mit allen beteiligten […]

Vortrag zum Thema Liquidation von Unternehmen findet großen Anklang

150 Kolleginnen und Kollegen der rechts- und steuerberatenden Berufe interessierten sich am 30. Mai 2023 für einen Vortrag unseres Kollegen Michael Neugebauer zum Thema „Liquidation – professionelle und  ordnungsgemäße Abwicklung eines Unternehmens“. In Zusammenarbeit mit der Teletax GmbH, dem Online-Fortbildungsanbieter der Deutschen Steuerberaterverbände, hatten wir zu einem entsprechenden Online-Seminar mit dem Schwerpunkten rechtliche Grundlagen, typischer […]

BGH zur Darlegungslast bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit

Erweiterung der Darlegungsmöglichkeit im Rahmen der Zahlungsunfähigkeitsprüfung Der Bundesgerichtshof hat am 01.08.2022 ein Urteil des II. Senats vom 28.06.2022, II ZR 112/21 veröffentlicht, in dem er die Darlegung der Zahlungsunfähigkeit, gestützt auf „mehrere tagesgenaue Liquiditätsstatus in aussagekräftiger Anzahl“, als zulässig erachtet (Rz. 14 des Urteils). Der BGH führt insofern aus, dass Zahlungsunfähigkeit gegeben ist, wenn ausgehend von einem Stichtag an […]

WiWo: FRH unter den TOPKanzleien Restrukturierung

Jährlich zeichnet die WirtschaftsWoche DIE RENOMMIERTESTEN KANZLEIEN UND ANWÄLTE FÜR RESTRUKTURIERUNG aus. Erneut wurde die Kanzlei FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB als #TOPKanzlei aufgeführt. Diesmal in dem Rechtsgebiet #Restrukturierung. Die WirtschaftsWoche hat Rechtsanwalt Hendrik Heerma, einen der Gründungspartner und Namensgeber der Kanzlei FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB, zur als #TopAnwalt 2022 […]

10. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung

TERMIN: Mittwoch, 12.10.2022 – 09.00 Uhr / Im Parksaal des Steigerwaldstadions 10. Expertentreffen zum Insolvenzrecht in Erfurt Zum 10.Mal findet der Thüringer Tag nun statt. Wir begrüßen in diesem Jahr in Erfurt erneut Herrn Dietmar Grupp als neuen Vorsitzenden des IX. Zivilsenats am BGH zur aktuellen Rechtsprechung zum Insolvenzrecht. Daneben stehen weiter aktuelle Themen zum […]

Vorläufiges Insolvenzverfahren SMA Sondermaschinenbau und Industrieservice GmbH

Mit Beschluss des AG Erfurt vom 28.06.2022 wurde Rechtsanwalt Dirk Götze zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der SMA Sondermaschinenbau und Industrieservice GmbH bestellt (Az. 171 IN 86/22).   Die von dem Unternehmen entwickelten Maschinen sind leistungsfähige Spitzenprodukte. Die Produkte werden in der Automatisierungs- und Handhabungstechnik eingesetzt und erfüllen die hohen Ansprüche der Kunden an […]

Die Lloyd Werft Bremerhaven GmbH hat Insolvenz angemeldet

Die zum Genting Konzern gehörende Lloyd Werft Bremerhaven GmbH hat am 10.1.2022 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Herr Dr. Hendrik Heerma, Partner der Sozietät FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte – Steuerberater, bestellt. Das vorläufiges Insolvenzverfahren betrifft ca. 300 Mitarbeitende inkl. Auszubildende. Der Geschäftsbetrieb läuft im vollen Umfang weiter.    

9. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung

TERMIN: Mittwoch, 13.10.2021 – 09.00 Uhr / Im Parksaal des Steigerwaldstadions 9. Expertentreffen zum Insolvenzrecht in Erfurt Im Eiltempo haben Bundestag und Bundesrat die Modernisierung des Insolvenzrechts und des Sanierungsrechts in den letzten Monaten seit der vorangegangenen Tagung vollzogen. Wir begrüßen in diesem Jahr auf der nunmehr 9. Tagung in Erfurt u.a. erstmals Herrn Dietmar […]

Erweiterte Geschäftsführerhaftung bei verspätetem Insolvenzantrag

  Die vorsätzliche Insolvenzverschleppung in der Absicht, das als unabwendbar erkannte Ende eines Unternehmens so lange wie möglich hinauszuzögern, erfüllt den Tatbestand einer sittenwidrigen Schädigung i.S.d. § 826 BGB, wenn dabei die Schädigung der Unternehmensgläubiger billigend in Kauf genommen wird. Links: Urteil des II. Zivilsenats vom 27.7.2021 – II ZR 164/20 – (bundesgerichtshof.de)